»Eine halb gefüllte Badewanne ist die einzige Wohnstatt, die diesen Namen verdient.«

Lob der Lauheit
Essay
Nicht mehr lieferbar
64 Seiten, 8,00 €
Gebunden, bedrucker Einband
Erscheinungstermin
18. Februar 2019ISBN
978-3-95438-101-2
Die Lauheit lähmt jeden Versuch des Lobes. Niemand will über sie sprechen, es sei denn, um sich über sie lustig zu machen. Auf halbem Wege seines Verlangens, seiner Überzeugungen stehen zu bleiben ist, darüber ist man sich einig, eine merkwürdige Art von Verworfenheit. Aber was ist die Lauheit, wenn nicht die Temperatur des Lebens selbst? Ein mittlerer Wert, zu dem alle Lebewesen unaufhörlich zurückkehren. Ein neutraler Punkt zwischen der Erhitzung bei Erregungszuständen und der Kälte des Todes. Vom Konformismus des Engagements umzingelt, äußert sich die Lauheit auf tausend kleine, skurrile, unpassende, von Natur aus belanglose Arten, die nur schwer wahrzunehmen sind. Philippe Garniers kleines Brevier ist eine (unausgesprochen) tendenziöse Bestandsaufnahme der Gewohnheiten und Gedanken, die zum Wesen des Lauen gehören oder gehören sollten. Für den geneigten Schattenparker, Frühbucher oder Querschwimmer. Aber auch für alle Gelbbremser und Eincremer.