»Klimakatastrophe und Artensterben sind kein Spaß. Aber genau den bereitet uns Ned Beauman!«The Sunday Times
Der Gemeine Lumpfisch

Ned Beauman

Der Gemeine Lumpfisch

Roman

Aus dem Englischen von
Marion Hertle
368 Seiten, € 24,00
Gebunden, mit Schutzumschlag

Erscheinungstermin

13. März 2023

ISBN

978-3-95438-158-6

Auch als eBook erhältlich

Wurde der intelligenteste Fisch des Planeten durch eine Computerpanne ausgerottet? Ned Beaumans neuer Roman ist Literatur mit hohem Drehmoment, ein Buch voller Kapriolen, rasant und mit großer Fabulierfreude erzählt. Noch nie wurden die wichtigen Themen unserer Zeit so humorvoll auf den Punkt gebracht wie hier.
Mark Halyard arbeitet als Umweltkoordinator bei der Brahmasamudram Mining Company, die im Tiefseebergbau tätig ist und versehentlich den Lebensraum eines wenig bekannten Putzerfischs, des Gemeinen Lumpfischs, vernichtet hat. Um die Zerstörung des Planeten einzudämmen, sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, für viel Geld Auslöschungszertifikate zu erwerben, falls sie an der Ausrottung einer Spezies mitwirken. Allerdings hat sich Halyard mit Leerverkäufen von Lumpfisch-Zertifikaten verspekuliert. Nachdem er auf fallende Preise gewettet hat, stellt ein mysteriöser Hackerangriff auf diverse Biobanken, in denen Gewebeproben und Genomdaten gefährdeter Arten gespeichert werden, das System auf den Kopf. Alle Back-ups für den Gemeinen Lumpfisch sind futsch, und der Preis für Lumpfisch-Zertifikate geht durch die Decke. Halyards einzige Hoffnung ist, mithilfe der Lumpfisch-Expertin Karin Resaint irgendwo ein Exemplar des Fischs aufzutreiben, damit die Spezies nicht als ausgerottet gilt …

Pressestimmen

DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

"Ned Beaumans neuer Roman behandelt das ernste Thema Artensterben konsequent absurd und ist ein großes Lesevergnügen."
Christian Rabhansl

RBB KULTUR

"Near Future, Climate Fiction und Road Trip in einem. Spannend und rasant geschrieben und sehr originell. Die Fabulierwut von Beauman macht echt Freude."
Corinne Orlowski

FOCUS

"Eine grandiose Groteske."
Jobst-Ulrich Brand

MDR KULTUR

"Eine Satire auf den bevorstehenden Weltuntergang. Beauman hat einfach alles zu Ende gedacht, was heute schon stattfindet: nicht nur die Zerstörungen, sondern auch die große Geschäftemacherei damit. Ein großes Buch zu einem großen Thema."
Sabine Frank

TREND

"Artensterben, satirisch betrachtet: Clever wie smart verpackt Beauman Themen wie Klimakatastrophe und Artensterben in einen humorvollen Roman. Edutainment vom Feinsten."
Michaela Knapp

HANDELSBLATT

"Beauman lässt kaum ein aktuelles Thema aus, seine schnell zum sarkastischen Ökothriller mutierende Kapitalismuskritik spinnt Handlungsfäden um Leerverkäufe, Bankenkrisen, Klimawandel, Künstliche Intelligenz und Data-Mining mit ein. Der Autor webt die Fäden meisterhaft."
Alexander Möthe

TAZ - DIE TAGESZEITUNG

"Die Stärke des Romans liegt nicht allein in seinem gnadenlosen Tempo, mit dem er die Jetztzeit in ihrem Schlag-auf-Schlag-Krisen-und-Katastrophen-Modus kongenial nachbildet, sondern in seiner unbestechlichen und erzählerisch stringent durchgehaltenen Sicht auf die Dinge: Ökologie? Fehlanzeige. Die Ökonomie bestimmt, wo die Reise hingeht."
Elke Brüns

BAYERN 2 RADIO - RADIOTEXTE / ARD AUDIOTHEK - 25.05.2023

Stefan Kaminski liest "Der gemeine Lumpfisch"
Sci-Fi-Satire um miese Deals und tote Tiere
Für Bayern 2 bringt der preisgekrönte Star-Sprecher Stefan Kaminski den Fisch rasant ins Ohr. Ein Mann, (k)ein Fisch - und viele Stimmen. Abzufischen ab dem 25. Mai als 13-teilige Lesung in der ARD Audiothek und auf allen Plattformen.
"Ein Feuerwerk irrwitziger Ideen, sehr böse und sehr lustig."
Regie: Kirsten Böttcher. Redaktion: Kirsten Böttcher und Judith Heitkamp.

FRANKFURTER RUNDSCHAU

"Ned Beauman bringt Elemente des Wissenschaftsthrillers, von Science Fiction, Nature Writing und Politsatire in begeisternder Weise zusammen. Ohne Scheu gleitet er durch die verschiedenen Genres, geht mit stilistischer Finesse Zeit und Technik Sprünge an, erlaubt sich grobe Scherze mit dem Zustand des Planeten. Die Übersetzerin Marion Hertle sorgt dafür, dass dies auch im Deutschen überzeugend ist. Ein Buch auf der Höhe unserer Zeit."
Cornelia Geißler

FALTER

"Ein hochliterarischer, intellektuell anregender Ökothriller: glänzend recherchiert und großartig geschrieben. Beaumans Überlegungen zur Situation des Planeten sind so luzide wie zappenduster. Sein Hang zum Absurden sorgt dafür, dass der Roman dennoch eine vergnügliche Lektüre ergibt." Sebastian Fasthuber

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.