Isaac Rosa und Luis Ruby im Gespräch über "Glückliches Ende"
Der spanische Autor im Gespräch mit seinem Übersetzer Luis Ruby
Gespräch spanisch/deutsch, konsekutiv übersetzt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Instituto Cervantes (“Zwischen den Zeilen: Der Autor und sein Übersetzer im Gespräch”) unterhalten sich Isaac Rosa und Luis Ruby über den Roman “Glückliches Ende”.
Isaac Rosa erzählt die Geschichte von zwei Menschen, die überzeugt waren, füreinander bestimmt zu sein, nur um an sich und der Welt zu scheitern. Denn Liebe ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann.
Luis Ruby und Isaac Rosa sprechen über die ungewöhnliche Form des Romans, der die Geschichte von Angela und Antonio rückwärts erzählt und zweistimmig, aus der Sicht beider Protagonisten. Es geht um die Bedeutung des ersten Satzes – “wir wollten zusammen alt werden” –, das Versprachlichen von Gefühlen und was das Unbehagen und die Missstände in Liebesbeziehungen über unsere Gesellschaft sagt.
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet auf der Plattform Zoom mit Konsekutivübersetzung Spanisch-Deutsch und ohne Publikum. Das Video wird ab dem 25. Februar um 19:30 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Instituto Cernvantes München verfügbar sein.
Gespräch spanisch/deutsch, konsekutiv übersetzt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Instituto Cervantes (“Zwischen den Zeilen: Der Autor und sein Übersetzer im Gespräch”) unterhalten sich Isaac Rosa und Luis Ruby über den Roman “Glückliches Ende”.
Isaac Rosa erzählt die Geschichte von zwei Menschen, die überzeugt waren, füreinander bestimmt zu sein, nur um an sich und der Welt zu scheitern. Denn Liebe ist ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann.
Luis Ruby und Isaac Rosa sprechen über die ungewöhnliche Form des Romans, der die Geschichte von Angela und Antonio rückwärts erzählt und zweistimmig, aus der Sicht beider Protagonisten. Es geht um die Bedeutung des ersten Satzes – “wir wollten zusammen alt werden” –, das Versprachlichen von Gefühlen und was das Unbehagen und die Missstände in Liebesbeziehungen über unsere Gesellschaft sagt.
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet auf der Plattform Zoom mit Konsekutivübersetzung Spanisch-Deutsch und ohne Publikum. Das Video wird ab dem 25. Februar um 19:30 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Instituto Cernvantes München verfügbar sein.