»Ein gewaltiges Stück Literatur ist dieser Roman.«DIE WELT
1974

David Peace

1974

Roman

Aus dem Englischen von
Peter Torberg
384 Seiten, € 22,00
Gebunden mit Schutzumschlag

Erscheinungstermin

21. Februar 2005

ISBN

978-3-935890-29-8
Mit »1974« legt David Peace eines der spektakulärsten Debüts der letzten Jahre vor. Sein atemberaubender Roman über Mord, Intrigen und Korruption im englischen Yorkshire steht in der Tradition von James Ellroy und wurde von der internationalen Presse als Ereignis gefeiert. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi Preis 2006.
Jeanette Garland, vermißt gemeldet in Castleford, Juli 1969. Susan Ridyard, vermißt gemeldet in Rochdale, März 1972. Clare Kemplay, vermißt gemeldet in Morley am gestrigen Tag. Es ist Freitag, der 13. Dezember 1974, und Edward Dunford tritt seinen ersten Arbeitstag an. Endlich hat er den Job, den er immer wollte: Reporter bei der Evening Post. Nur weiß er noch nicht, daß er in den nächsten elf Tagen durch die Hölle gehen wird. Ein grausamer Mord wird entdeckt. Zeugen verschwinden spurlos. Und die Polizei scheint mehr zu wissen, als sie vorgibt ... Als Edward Dunford herausfindet, daß die Honoratioren der Stadt in den Mordfall verwickelt sind, beginnt ein Wettlauf mit dem Tod.
Temporeich und mit großer Leidenschaft erzählt David Peace von dunklen Obsessionen, vermeintlich rechtschaffenen Menschen und einem tödlichen Spiel mit der Wahrheit. »1974« ist der erste Teil des preisgekrönten Red Riding Quartetts, einer Chronik Englands in den siebziger und frühen achtziger Jahren, mit der David Peace zu einer der wichtigsten Stimmen der neuen englischen Literatur avancierte.

Pressestimmen

DIE ZEIT

"Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen mag."
Tobias Gohlis

Kölnische Rundschau

"Peace erzählt in mitreißendem Stakkato. Brillant!"
Hartmut Wilmes

Literaturen

"1974 steigert sich virtuos zu einer Blutoper."
Franz Schuh

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.