Impressum
Verlagsbuchhandlung Liebeskind GmbH & Co. KG
Tal 15 / Eingang Hochbrückenstraße
D-80331 München
Tel.: +49 (0) 89 260 104 80
Fax.: +49 (0) 89 260 104 82
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.liebeskind.de
Tal 15 / Eingang Hochbrückenstraße
D-80331 München
Tel.: +49 (0) 89 260 104 80
Fax.: +49 (0) 89 260 104 82
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.liebeskind.de
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Jürgen Christian Kill
Verlagsbuchhandlung Liebeskind GmbH & Co. KG
Sitz und Registergericht: München, HRA 75630
Komplementärin:
Verlagsbuchhandlung Liebeskind Verwaltungs GmbH
Sitz und Registergericht: München, HRB 129189
Geschäftsführer: Jürgen Christian Kill
UST-Id. Nr.: DE 207 276 385
Jürgen Christian Kill
Verlagsbuchhandlung Liebeskind GmbH & Co. KG
Sitz und Registergericht: München, HRA 75630
Komplementärin:
Verlagsbuchhandlung Liebeskind Verwaltungs GmbH
Sitz und Registergericht: München, HRB 129189
Geschäftsführer: Jürgen Christian Kill
UST-Id. Nr.: DE 207 276 385
Datenschutzbestimmung
1. Allgemeines Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Verlagsbuchhandlung Liebeskind GmbH & Co. KG, Tal 15, D-80331 München, Tel.: +49 (0) 89 260 104 80, Fax.: +49 (0) 89 260 104 82, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie können unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder Angaben zu Ihrer Person zu machen.
2. Besuch der Website
2.1 Logfiles
Wir erfassen die Zugriffe Website mit Information zur IP-Adresse, der Kennung des Browsers und Betriebssystems, den abgerufenen Inhalten und dem Zeitpunkt des Abrufs. Diese Daten werden maximal 30 Tage gespeichert, danach wird die IP-Adresse gelöscht, sodass die Informationen nicht mehr einem bestimmten Internetnutzer zuzuordnen sind.
Diese Verarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich der Verhinderung und Verfolgung von missbräuchlichen Nutzungen sowie der Auswertung der Nutzung der Website, um unser Informationsgebot zu verbessern und optimal zu gestalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
2.2. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Beim Aufruf der Website Cookies gesetzt, das sind kurze Textdateien, die in ihrem Webbrowser gespeichert werden. Es handelt sich dabei um Session-Cookies. Solche Cookies sind nur für die Dauer der Browsersitzung gültig und werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. In Cookies werden keine Daten gespeichert, die unmittelbar Ihrer Person zugeordnet werden können. Die Inhalte von Cookies werden auch nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt, sondern bleiben pseudonymisiert, da die Daten unmittelbar nur einer zufällig erzeugten Kennung zugeordnet sind.
Wir verwenden Cookies, um die Anfragen Ihres Browsers an unsere Website zu verarbeiten und einem bestimmten Nutzer zuzuordnen, z.B. welche Einstellungen Sie für die Darstellung der Website vornehmen. Dies dient zur Wahrung berechtigter Interessen, um die Nutzung unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie in den Einstellungen ihres Webbrowsers Cookies deaktivieren, und Sie können jederzeit den Inhalt von Cookies einsehen und diese löschen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen.
2.3 Einbindung von Inhalten Dritter
2.3.1 YouTube
Wir binden Videos in unsere Website ein, indem wir diese über einen eingebetteten YouTube-Player wiedergeben. Betreiber der Videoplattform YouTube ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite mit eingebettetem YouTube-Player aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server Ihre IP-Adresse zusammen mit URL der aufgerufenen übermittelt. Außerdem wird ein Cookie gesetzt. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann YouTube/Google diese Information Ihnen zuordnen und in Ihrem persönlichen Profil verarbeiten.
Das von Google gesetzte Cookie ist ein permanentes Cookie und bleibt über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies wie unter Ziffer 2.2 beschrieben verhindern.
Wir verwenden den eingebetteten YouTube-Player, um Videos direkt auf unserer Website wiederzugeben. Dies dient zur Wahrung berechtigter Interessen, um die Nutzung unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Daten über Sie sammelt und mit Ihren persönlichen Profil verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Google ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
2.3.2 Google Maps
Wir binden Karten von Google Maps in unsere Website ein. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite mit einer eingebetteten Karte von Google aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Dabei wird dem Google-Server Ihre IP-Adresse zusammen mit URL der aufgerufenen übermittelt. Außerdem wird ein Cookie gesetzt. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google diese Information Ihnen zuordnen und in Ihrem persönlichen Profil verarbeiten.
Das von Google gesetzte Cookie ist ein permanentes Cookie und bleibt über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies wie unter Ziffer 2.2 beschrieben verhindern.
Wir verwenden den eingebetteten Google Maps, um Karten direkt auf unserer Website wiederzugeben. Dies dient zur Wahrung berechtigter Interessen, um die Nutzung unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unseren berechtigten Interessen an der Auswertung der Nutzung unserer Website und der Optimierung unseres Informationsangebotes.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Daten über Sie sammelt und mit Ihren persönlichen Profil verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Google ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns mitteilen
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie dabei angeben, einschließlich des Inhalts Ihrer Anfrage.
Diese Daten verarbeiten wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen). Ferner verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen für Zwecke des Direktmarketings. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Sie haben dabei das unter Ziffer 7 beschriebene Widerrufsrecht.
4. Verarbeitung durch Dritte
Wir setzen den folgenden Dienstleister ein, der Daten in unserem Auftrag verarbeitet: 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Rechtsgrundlage ist Art. 28 DSGVO.
Ferner erhalten wie unter Ziffer 2.3 beschrieben YouTube und Google Informationen über Ihre Nutzung der Website.
Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die Geltendmachung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
5. Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre Daten, wenn sie nach Bearbeitung einer Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtung noch nicht löschen dürfen (z.B. Unterlagen, die nach Steuerrecht und Handelsrecht aufzubewahren sind) und Daten, die wir zur Wahrnehmung berechtigter Interessen benötigen, insbesondere zur Geltendmachung von Ansprüchen oder für Direktmarketing.
6. Ihre Rechte
Sie haben, wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die folgenden Rechte:
• Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) nicht mehr benötigter Daten zu verlangen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. für geschäftliche Korrespondenz nach Handelsrecht und Steuerrecht oder eine andere gesetzliche Ausnahme besteht, werden Daten nicht gelöscht, sondern nur die Verarbeitung eingeschränkt.
• Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen und aus besonderen Gründen auch der sonstigen Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
• Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. das Rechte, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; ggf. auch das Recht zu verlangen, dass wir die Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannte Adresse.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
7. Widerspruchsrecht
Sie können gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke des Direktmarketings widersprechen. Die Verarbeitung Ihrer Daten wird dann auf die anderen Zwecke beschränkt, für die dies erforderlich ist, und nicht mehr für das Direktmarketing verarbeitet. Sie können ferner gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen Widerspruch erheben. Bitte wenden Sie sich dazu an die unter Ziffer 1 genannte Adresse.