»Nichts weniger als ein Meisterwerk!«Financial Times
Der Ruf des Seevogels

Adam Nicolson

Der Ruf des Seevogels

Aus dem Englischen von
Barbara Schaden
368 Seiten, € 36,00
Halbleinen, Lesebändchen, mit zahlreichen Abbildungen

Erscheinungstermin

20. September 2021

ISBN

978-3-95438-136-4
Immer schon haben Seevögel unsere Vorstellungskraft geprägt: Wie spielerisch sie Wind und Ozeane beherrschen, ihre flüchtige Schönheit, die raue Natur der Küsten und Inseln, wo ihre Nistplätze liegen. Mitreißend und mit großer poetischer Kraft zeigt Adam Nicolson, wie sich im Ruf des Seevogels die Menschheitsgeschichte widerspiegelt.
Seit Adam Nicolson als Junge die unbesiedelten Shiant Islands vor der schottischen Küste besuchte, ist er von Seevögeln fasziniert. Die Inselgruppe ist bekannt für ihre markanten Klippen, die große Kolonien von Papageientauchern, Trottellummen und Dreizehenmöwen beherbergen. Viele Seevögel legen zeit ihres Lebens unglaubliche Distanzen zurück, immer einem inneren Kompass folgend, der sich nach Signalen aus der Natur richtet, manche so subtil wie der Geruch von meilenweit entferntem Plankton. Seit jeher haben diese Vögel die Fantasie der Menschen beflügelt. Sie sind die einzige Art der Schöpfung, die auf dem Meer, in der Luft und an Land zu Hause ist. Bisher konnte der Mensch sie immer nur an ihren Brutplätzen beobachten, weshalb sie lange als Botschafter einer mythischen Welt jenseits des Horizonts galten. Erst in jüngster Zeit bekommen wir eine Vorstellung davon, wie es ihnen ergeht, wenn sie draußen auf See sind ... So wie Seevögel Grenzgänger zwischen erlebten und imaginären Welten sind, überwindet Adam Nicolson die Kluft zwischen Wissenschaft und Literatur. In seinem faszinierenden, brillant erzählten Band zeigt er, dass Seevögel unsere Mitspieler im Drama des Lebens sind – und zugleich Metaphern für das, was wir sind und sein können.

Pressestimmen

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

"Adam Nicolson ist eine differenzierte Darstellung gelungen, die auch Kenner der Materie beeindrucken wird."
Kai Spanke

DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

"Nicolsons sehr schön und sorgfältig ausgestattetes Buch ist ein bewegendes, beeindruckendes und kenntnisreiches Stück Nature Writing, ein absolutes Lesevergnügen und zugleich eine Aufforderung, die Welt nicht nur immer im menschlichen Maßstab zu messen."
Günther Wessels

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.